Bahnwärterhaus Bahnstrecke Würzburg-Nürnberg km 92
Dieser Artikel oder Abschnitt wird zur Zeit von einem Autor bearbeitet. Der Inhalt kann sich also demnächst in stärkerem Maße ändern. Solltest du etwas bearbeiten wollen, kann es zu Bearbeitungskonflikten kommen. Es wird daher empfohlen Änderungen erst vorzunehmen, wenn dieser Hinweis entfernt wurde.
Das Bahnwärterhaus stand bei Streckenkilometer 92,3 an der Bahnstrecke Würzburg-Nürnberg.
Lage
Das ehemalige Bahnwärterhaus stand in der Gneisenaustraße südlich der Bahntrasse oberhalb der Eisenbahnbrücke Gneisenaustraße am Zweierweg. Aufgrund der erhöhten Lage ließ sich die Bahnstrecke in beide Richtungen gut überblicken.
Geschichte
Der Bahnwärterposten wurde bei der Eröffnung der Ludwigs-West-Bahn eingerichtet. Das Adressbuch für Würzburg von 1856 listet im Stadtgebiet von Würzburg an der Strecke von Rottendorf die Posten Nrn. 92 bis 99 auf. In Adressbüchern zwischen 1872 und 1895 sind jeweils mehrere Posten der damaligen Faulenbergstraße zugeordnet. [1] 1940 war der Posten aufgelöst und das Gebäude wurde als Wohnhaus von einem Weichenwärter genutzt. [2]
Heutige Nutzung
An der Stelle des Bahnwärterhauses steht heute ein Wohnhaus (Gneisenaustraße 34).
Siehe auch
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Die genaue Zuordnung gestaltet sich schwierig, da die Bahnwärterposten keine Hausnummern hatten und mehrfach umnummeriert wurden.
- ↑ Würzburger Adressbuch 1940: Deutsche Reichsbahn, früher Posten 55