Andreas Ricci
Aus WürzburgWiki
Andreas Ricci OSB († 26. Januar 1700) war Benediktinermönch des Klosters Bronnbach und bis zu seinem Tod Ortspfarrer von Holzkirchen.
Pfarrer in Holzkirchen
1682 war Andreas Ricci Kaplan in Holzkirchen. Am 30. April 1685 wurde er auf zwei Jahre, am 1. Juni aber auf drei Jahre zum Pfarrer von St. Michael um die Hälfte der Einkünfte als Besoldung ernannt, damit von der anderen Hälfte die Kirche in Wüstenzell repariert und im Kirchhof ein offener Altar erbaut werden konnte, um so denjenigen, die bei Wallfahrtszeiten aufgrund von Platzmangel nicht in die Kirche hinein konnten, doch eine Hl. Messe hatten. Mit den so ersparten Einkünften erbaute Andreas Ricci eine neue Kirche zu Wüstenzell.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- August Amrhein: Das Landkapitel Lengfurt, Franconia Sacra. Geschichte und Beschreibung des Bisthums Würzburg. Würzburg 1896, S. 210 (Online-Fassung)
- Die Fundstellen zu den biografischen Angaben entstammen der Klerikerdatenbank des Diözesanarchivs Würzburg.