Altes Rathaus (Waldbüttelbrunn)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Alte Rathaus war bis 1980 Sitz der Gemeindeverwaltung Waldbüttelbrunn. Heute fungiert es als sozialer Treffpunkt „Altes Rathaus“.
Geschichte
Das heute noch bestehende Gebäude wurde 1877 als Pfarrhaus errichtet. Zuvor gab es an gleicher Stelle bereits ein Vorgängergebäude, das als Rat- und Pfarrhaus genutzt und aufgrund von Baufälligkeit schließlich abgebrochen worden war. Ab 1858 war die Gemeindeverwaltung zunächst im damaligen Armenhaus neben der Gastwirtschaft „Zur Traube“ (heute Ristorante Il Gusto) untergebracht, später dann im 1865 errichteten und 1945 zerstörten Schulgebäude unterhalb der alten Kirche; das bis 1877 existierende Vorgängergebäude des heutigen alten Rathauses fungierte somit nur noch als Pfarrhaus. 1936 erwarb die Gemeinde das heutige Gebäude, genutzt wurde es anschließend als Parteizentrale der örtlichen NSDAP. An Ostern 1945 wurde das Gebäude durch Beschuss beim Einmarsch der US-Armee schwer beschädigt, aber bis März 1948 wieder aufgebaut. Sodann war es bis zur Errichtung des Neubaus 1980 Sitz der Gemeindeverwaltung. [1] Ab den 1980er-Jahren war in dem Gebäude das Jugendzentrum JUZ Waldbüttelbrunn beheimatet. Neben dem so genannten „Offenen Betrieb“ wurden dort jahreszeitlich ausgerichtete Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. Später nutzte auch der Dartclub die Räumlichkeiten des alten Rathauses. Aufgrund des Abrisses und Neubaus des Waldbüttelbrunner Rathauses von 1980 war zwischen 2018 und 2021 erneut die Verwaltung in dem Gebäude untergebracht. Das JuZ wurde dauerhaft an den Ortsrand verlegt, der Dartclub in die Sporthalle Sumpfler 1. Nach dem Ende der Neubauarbeiten wurde das alte Rathaus ab 2022/23 vollständig entkernt, das Innere neu aufgebaut und die historische Hülle sowie das Kellergeschoss grundlegend saniert. [2] Die Eröffnung erfolgte im Oktober 2024, die offizielle Einweihung im April 2025. [3]
Heutige Nutzung
Seit 2024 ist alten Rathaus das Waldbüttelbrunner Mehrgenerationenhaus als sozialer Treffpunkt unter dem Namen „Altes Rathaus“ untergebracht. Hierbei werden insgesamt drei Räume für unterschiedliche soziale bzw. gesellschaftliche Nutzungen zur Verfügung gestellt. Ein Raum wird dauerhaft durch die Krabbelgruppe genutzt, die anderen durch Vereine, Parteien oder private Initiativen. Es ist ausschließlich eine nicht-kommerzielle Nutzung erlaubt, ebenfalls sind Privatfeiern verboten. Die Nutzung ist kostenlos. [4]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Doris Badel: Ortschronik Waldbüttelbrunn. Hrsg.: Gemeinde Waldbüttelbrunn, 1995, S. 32-34.
- ↑ Main-Post: „Umbau und Sanierung des alten Waldbüttelbrunner Rathauses schreitet voran“ (18. April 2023)
- ↑ Main-Post: „Der Waldbüttelbrunner Gemeinderat beschäftigt sich gleich mit mehreren Herausforderungen“ (2. Juli 2024)
- ↑ Altes Rathaus (Mehrgenerationenhaus) auf den Internetseiten der Gemeinde Waldbüttelbrunn