Adam Schlier

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Adam Schlier (* 18. Oktober 1783 in Königstein/Taunus; † 14. Februar 1852 in Würzburg) war Unternehmer und Wegbereiter der Schlier GmbH.

Geschichte

Adam Schlier erlernte zunächst das Vergolderhandwerk. 1815 zog er nach Würzburg und erhoffte hier eine Anstellung. Nachdem er noch im gleichen Jahr die Schneidermeisterstochter Anna Josepha Ringelmann geheiratet hatte, gründete er 1819 in Würzburg einen Textilhandel. Leider wurde ihm nach einem halben Jahr der „Verkauf aller gefertigten Kleidungsstücke und Handelswaren“ verboten. 1822, nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete Adam Schlier die Putzmacherin Appolonia Granz, die ihren „Hutsalon“ in der Schustergasse 4, in ihrem eigenen Haus, betrieb, die erste Liegenschaft der späteren Schlier GmbH ab 1843 durch seinen Sohn Carl Schlier.

Letzte Ruhestätte

Adam Schlier wurde auf dem Würzburger Hauptfriedhof beigesetzt.

Siehe auch

Quellen

  • Personalstandsanzeigen im: Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg: 1815, 1 Band, S. 1624
  • Personalstandsanzeigen im: Intelligenzblatt für den Unter-Mainkreis des Königreichs Bayern: 1823, 1 Band, S. 298

Weblinks