Windpark Neubrunn

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Im Windpark Neubrunn speisen vier Windenergieanlagen Strom im Landkreis Würzburg in das öffentliche Netz ein.

Lage

Die Windräder stehen am südwestlichen Hang des Ameisenbergs im Osten der Marktgemeinde. Der Windpark grenzt an den Windpark Helmstadt auf deren Gemarkung.

Geschichte

Seit 2016 steht hier auch die höchste Windkraftanlage im Landkreis Würzburg. Im April 2025 startete der Bau eines neuer Windparks mit drei Anlagen – Neubrunn 4, Neubrunn 5 und Neubrunn 6.

BürgerstromWest eG

Die Anlage „Neubrunn 4“ wird von der BürgerstromWest eG errichtet und betrieben werden. Standort der Anlage ist östlich von Neubrunn. Sie wird auf einem Grundstück der Gemeinde Neubrunn süd-östlich der Kreisstraße WÜ 11 nach Helmstadt errichtet werden. Zusätzlich zu den drei neuen Windenergieanlagen im „Windpark Neubrunn“ wird noch eine weitere Anlage „Neubrunn 3“ weiter westlich in einem Waldgebiet errichtet werden.

Errichtet wird eine Windenergieanlage der Firma Enercon aus Aurich. Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung des Landratsamtes Würzburg aus dem Oktober 2024 gestattet die Errichtung und den Betrieb einer E-175 EP5. [1] Dies ist die jüngste und modernste Anlagegeneration von Enercon. Die Windenergieanlage hat eine Leistung von 6 Megawatt, eine Nabenhöhe von 162 Metern und einen Rotordurchmesser von 17 m.

Die BürgerstromWest eG kooperiert mit der Energiedienstleistungen Bals GmbH, die den Windpark geplant hat und die Errichtung der Anlagen durchführen wird.

Technische Daten

Windenergieanlage Enercon E-115 im Windpark Neubrunn
  • Bautyp: Enercon E-115 (1x), Enercon E-82/E2 (1x), Enercon E-40/6.44 (2x)
  • Anzahl der Windräder: 4
  • Nennleistung: 3.047 kW (1x), 2.300 kW (1x), 600 kW (2x)
  • Gesamtleistung: 6.547 kW
  • Rotordurchmesser: 116 m, 82 m, 44 m
  • Nabenhöhe: 149 m, 138 m, 65 m
  • Gesamthöhe: 207 m, 179 m, 87 m
  • Inbetriebnahme: 2016, 2013, 2002
  • Hersteller: Enercon, Aurich
  • Verteilnetzbetreiber: Netze BW GmbH, Bayernwerk Netz GmbH, Bayernwerk Netz GmbH

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Hinweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.