Windpark Altertheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Windpark Altertheim in der Flurlage Lerchenberg

Im Windpark Altertheim entstanden von 2014 bis 2015 in der Flurlage Lerchenberg insgesamt vier Windenergieanlagen (WEA). Von 2024 bis 2025 wurde der Windpark in der Flurlage Tannet um drei WEA erweitert.

Lage

Der Windpark in den Flurlagen Lerchenberg und Tannet befindet sich nördlich von Unteraltertheim im westlichen Landkreis Würzburg am 340 m hohen Lerchenberg nahe der Gemarkungsgrenze zu Helmstadt.

Geschichte

Flurlage Lerchenberg
WEA „Green City Energy“

Die Planungen für den Windpark in der Flurlage Lerchenberg nahmen 2011 ihren Anfang. Nach der Fertigstellung mehrerer Gutachten und der Sicherstellung der Areale begann gemeinsam mit dem Anlagenhersteller Nordex die Planung des Windparks; die Baugenehmigung erhielt man Anfang 2014. Die drei Windräder wurden bereits im November 2014 fertiggestellt, seit Dezember 2014 produzieren sie Strom. [1]

Für das vierte Windrad in diesem Bereich hatte die Ende 2012 gegründete Bürger-Energie Altertheim eG (BEA) Anfang Dezember 2013 die Baugenehmigung eingereicht. Es ist genauso hoch wie die drei Anlagen von Green City Energy und hat die gleiche Nennwertleistung von 2,4 Megawatt. [2]

Flurlage Tannet

Nach Abschluss der Genehmigungsplanung und Verabschiedung von Bebauungs- und Flächennutzungsplan der Gemeinde Altertheim sowie der Erteilung der BImSchG-Genehmigung (Bundes-Immissionsschutzgesetz) - das entspricht einer Baugenehmigung - durch das Landratsamt Würzburg am 12. Februar 2024 wurde Ende 2024 mit dem Bau des Windparks in der Flurlage Tannet begonnen. Bei den drei weiteren Windenergieanlagen handelt es sich um den Bautyp Enercon E-138 EP3; zwei WEA werden von der Energiedienstleistung Bals GmbH betrieben, die dritte WEA von der Bürger-Energie Altertheim eG.

Technische Daten

Flurlage Lerchenberg
  • Bautyp: Nordex N117/2400 (4x)
  • Nennleistung: 2.427 kW (4x)
  • Gesamtleistung: 9.708 kW
  • Rotordurchmesser: 117 m
  • Nabenhöhe: 141 m
  • Gesamthöhe: 199 m
  • Errichtung: 2014 - 2015
  • Hersteller: Fa. Nordex
  • Verteilnetzbetreiber: Bayernwerk Netz GmbH
Flurlage Tannet
  • Bautyp: Enercon E-138 EP3 (3x)
  • Nennleistung: 4.260 kW (3x)
  • Gesamtleistung: 12.780 kW
  • Rotordurchmesser: 138,25 m
  • Nabenhöhe: 160 m
  • Gesamthöhe: 229,13 m
  • Errichtung: 2024 - 2025
  • Hersteller: Enercon
  • Verteilnetzbetreiber: Bayernwerk Netz GmbH

Bildergalerie

Flurlage Lerchenberg

16. August 2022

Flurlage Tannet

31. Mai 2025 (WEA 1-3 im Bau)

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.