Willi Wolf
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Willi Wolf (* 1896 in Bamberg; † 1958 in Würzburg) war Glas- und Kunstmaler in Würzburg.
Leben und Wirken
Wolf erlernte das Malen bei Rudolf Schiestl. Sein Würzburger Atelier betrieb er von 1927 bis 1951 gemeinsam mit Willy Jakob. Es befand sich in der Franziskanergasse 2a [1] [2] in den Räumen der Glasmalerei Rudolf Strobel, bei dem Wolf seit 1923 als Glasmaler arbeitete.
Genre
Willi Wolf beschäftigte sich vorwiegend mit sakraler Kunst.
Werke (Auswahl)
- 1936: Altarbild in der Franziskanerbasilika des Klosters Garnstok in Belgien (gemeinsam mit Willy Jakob)
- 1936: 14 Kreuzwegfresken in der katholischen Marienkirche in Rimbach (gemeinsam mit Willy Jakob)
- 1951: Figur des Hl. Georg an der Südfassade des Hochhauses in der Augustinerstraße
- 1952: Altarbild in der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius in Unterpleichfeld