Steinbruchsbrünnlein (Randersacker)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Steinbruchsbrünnlein (auch Brunnen am Euweg) befindet sich am Euweg in der Gemarkung der Marktgemeinde Randersacker.
Lage
Der Brunnen liegt in 250 m über N.N. etwa 450 m außerhalb des Orts am Nordwesthang des Randersackerer Marsbergs. Im August 2025 wurde in unmittelbarer Nähe ein Gedenkkreuz aufgestellt. Der Kulturweg „Der Charme der zweiten Reihe 2: Meefisch, Marsberg und Moneten“ des Archäologischen Spessartprojekts führt über den Euweg am Brunnen vorbei.
Namensgebung
Namensgebend sind die ehemaligen Steinbrüche im angrenzenden Naturschutzgebiet Marsberg-Wachtelberg. [1]
Beschreibung
Der Brunnen ist eine einfache Schwengelpumpe, die neben der mit einer Schachtabdeckung versehenen Brunnenfassung steht. Der Brunnen ist funktionsfähig, fördert aber kein Trinkwasser. Neben dem Brunnen stehen zwei Sitzbänke, von denen man eine schöne Aussicht auf Randersacker und das Maintal hat. Eine Parkbucht befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Bildergalerie
Siehe auch
- Aussichtsplattform am Euweg (Randersacker)
- Ehemalige Quaderkalkbrüche Gieshügel
- Gedenkkreuz am Euweg (Randersacker)
- Naturschutzgebiet Marsberg-Wachtelberg