St. Elisabethenorden

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

St. Elisabethenorden (Ordensdamenausführung)

Der St. Elisabethenorden ist eine Auszeichnung für adelige Damen mit sozialem Engagement im Königreich Bayern.

Ordensstifterin

Stifterin ist Elisabeth Augusta, erste Ehefrau des pfälzischen Kurfürsten Karl Theodor.

Geschichte

Die Auszeichnung wurde erstmals am 18. Oktober 1766 als Hoher Damenorden verliehen für mildtätige Betätigung gegen Arme und Notleidende an katholische Damen von alten stiftsmäßigem Adel in der Kurpfalz. Beim 1777 erfolgten Zusammenschluss der Kurpfalz mit Kurbayern hatte man den Orden im neuen Doppelstaat Kurpfalz-Bayern übernommen. Erst 1873 ließ ihn die spätere bayerische Königin Marie Therese reorganisieren und mit neuen Statuten versehen. Der Orden wurde auch nach dem Ende der Monarchie bis 1976 verliehen.

Ordensklassen

  • Ordensdamen
  • Ehrendamen (ab 1873)

Ordensbeschreibung

Medaillon (Detail)

Das Ordenszeichen besteht aus einem goldenen, weiß emaillierten Leopoldkreuz, das an einem Kurhut hängt. Das aufliegende emaillierte Medaillon zeigt die Darstellung der Heiligen Elisabeth von Thüringen beim Austeilen von Almosen. Im Reversmedaillon erscheinen bei beiden Ausführungen die verschlungenen Initialen der Stifterin E A, umschlossen von einem grün emaillierten Reif.

Trageordnung

Die Auszeichnung wurde mit Ausnahme der Ordensbeamten an einer Damenschleife auf der linken oberen Brustseite getragen. Das Band ist bei Ordensdamen dunkelblau mit breiten rosa Randstreifen, bei Ehrendamen hat es eine umgekehrte Anordnung.

Bayerische Ordensträgerinnen

Siehe auch

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.