Rosa-Hilfe-Gala
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Rosa-Hilfe-Gala ist eine Benefiz-Gala von und für die Rosa Hilfe.
Geschichte
Die Anfänge der Rosa-Hilfe-Gala starteten 2003 und 2004 im WuF-Zentrum. 2005 verlegte man die Gala ins Theater am Neunerplatz und schließlich ab 2007 ins Bockshorn. Bis 2018 fand die Veranstaltung jährlich statt. Nach einer längeren Pause bietet sich seit 2025 wieder die Möglichkeit, die von der Stadt Würzburg offiziell anerkannte Selbsthilfeorganisation Rosa Hilfe durch einen Besuch finanziell zu unterstützen. Am 12. Juli 2025 findet die Rosa-Hilfe-Gala im Mozartareal statt.
Hintergrund
Bei der Rosa-Hilfe-Gala treten Künstlerinnen und Künstler auf, die zum festen Bestandteil der regionalen und teilweise auch überregionalen Kultur- und Unterhaltungsszene zählen. Alle verzichten an diesem Abend zugunsten der Rosa Hilfe auf ihre Gagen.
Im Jahre 1978 wurde erstmals in Würzburg Beratung zu schwulen Themen durch schwule Männer angeboten – eine Tatsache, die zeigt, wie lange bereits in dieser Stadt aktiv die Interessen queerer Männer vertreten werden und entsprechende Angebote für sie sowie deren Angehörige und Freunde bestehen.
Die Einnahmen dieser Veranstaltung tragen – neben Unterstützung und Zuschüssen durch den Trägerverein WuF-Zentrum e.V. (Queeres Zentrum Würzburg) sowie durch das Selbsthilfebüro der Stadt – wesentlich dazu bei, eine möglichst qualifizierte Beratungsleistung sicherzustellen. Hierzu nehmen die ehrenamtlichen Rosa-Hilfe-Berater regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen (z.B. Gesprächsführung, Ansätze in der Beratung, Supervision) teil.
Siehe auch
Pressespiegel
- Main-Post: „Rosa-Hilfe Gala im Bockshorn“ (10. Oktober 2016)
- Main-Post: „Süß trägt Obamas Kleid auf - Ausverkaufte Rosa-Hilfe-Gala im Bockshorn“ (15. Oktober 2013)
- Main-Post: „Brav auf der Bühne“ (22. Oktober 2012)
- Main-Post: „Beim rosa Hasen schmelzen nicht nur Männerherzen“ (9. Oktober 2007)
- Main-Post: „Arshads Kinder“ im Bockshorn (1. Oktober 2007)