Radler Club Grenzland-Franken Wüstenzell e.V.

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Der Radler Club Grenzland-Franken Wüstenzell e.V. ist ein Amateur-Radsportverein im Holzkirchener Ortsteil Wüstenzell.

Namensgeber

Namensgeber ist die unmittelbare Nähe zur Landesgrenze nach Baden-Württemberg.

Geschichte

Der Verein wurde als Radler Club „Frisch Auf“ Wüstenzell am 22. Juli 1923 gegründet. Am 29. Oktober 1933 löste sich der Verein in Folge des sog. Gleichschaltungsgesetzes der Nationalsozialisten auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg, am 15. Januar 1950, wurde er durch die Initiative von Robert Müller wieder neu ins Leben gerufen. Der Vereinsname wurde geändert und lautet seitdem „Radler Club Grenzland Franken Wüstenzell“. Am 4. Februar 1951 trat der Verein dem Bayerischen Landessportverband (BLSV) bei.

In den 1960er Jahren war es um den Radsport etwas schlecht bestellt, da man motorisierten Fahrzeugen den Vorzug gab. 1967 trat der Verein aus dem BLSV und dem Bund Deutscher Radfahrer aus, trat aber 1973 beiden Institutionen wieder bei. In den folgenden Jahren stieg die Mitgliederanzahl an.

Aktivitäten

Der Verein dient dem Zweck der Förderung des Radsports in mäßigen Grenzen sowie der Pflege der Geselligkeit.

Kontakt

Radler Club Grenzland-Franken Wüstenzell e.V.
c/o Reinhold Schwab
An der Hardt 8
97292 Wüstenzell
Telefon: 09369 - 2911

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Festschrift: 1250 Jahre Holzkirchen 775-2025. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen im Juni 2025, S. 175 ff.
  • Bernhard Weigand: Ortschronik des Dorfes Wüstenzell. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen, 2012, S. 223 ff.

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.