Lukas Gastl
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lukas Gastl (* 15. Februar 1924 in Thierhaupten; † 30. September 2010 in Würzburg) war ein Kunstmaler, Skulpteur und Glaskünstler, der in der Würzburger Altstadt lebte und arbeitete.
Genre
Der Künstler hat eigenen Aussagen zufolge eine bedeutende Zahl von Kirchen und Kirchenfenstern vor allem in den deutschen Diözesen Würzburg, Regensburg, Speyer und Freiburg, aber auch in Afrika entworfen und betreut, dazu etliche Kirchen ausgemalt. Das Gesamtwerk Lukas Gastls ist derzeit nicht publiziert.
Werke (Auswahl)
- 1950: Altarbild (Dorfkirche in Reichenbach/Rhön) (heute im Nachlass)
- 1956: Altarbild und Kirchenfester (Christkönig in Elsenfeld)
- 1962: Altarbild, Kreuzwegstationen und Tabernakel (St. Josef in Hanau)
- 1961: Tabernakel und Altarkreuz (Katholische Pfarrkirche St. Jakobus in Waigolshausen) [1]
- 1962: Bronzefigur der Maria mit Kind und Glasfenster (Kapelle der Catholica Unio)
- Altarwandgemälde Pfarrkirche St. Josef Mechenhard / Erlenbach am Main
- 1966/67: Bronzereliefs an den Eingangstüren der katholische Pfarrkirche St. Bonifatius in Tauberbischofsheim [2]
Weblinks
- Lukas Gastl auf johannesrastatt.de
- Main-Post: „Auf den Spuren von Lukas Gastl“ (13. April 2004)
- Messgewand, Entwurf von Lukas Gastl, auf buri.de
- Instagram, Sammlung von Bildern im Familienbesitz