Huttenstraße
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenHuttenstraße
Stadtbezirk: Sanderau
Postleitzahl: 97072
Straßenverlauf
Die Huttenstraße verbindet die Sanderglacisstraße mit der Sonnenstraße stadtauswärts. Im weiteren Verlauf heißt sie Egloffsteinstraße.
Namensgeber
Zur Erinnerung an den von Fürstbischof Christoph Franz von Hutten angelegten großen Garten. [1] [2]
Besondere Merkmale
- Ende des 19. Jahrhunderts entstanden entlang der Straße viele freistehende Mietshäuser mit großzügig angelegten Etagenwohnungen. Einige der Bauwerke sind heute noch erhalten, saniert und stehen unter Denkmalschutz.
Bildergalerie
Gastronomie
- Ararat - Türkische Spezialitäten Restaurant (Huttenstr. 17)
Ehemalige gastronomische Betriebe
- Graf-Arco-Stübchen (kleine Bierkneipe) (Huttenstr. 15)
- Karussell (Bierkneipe mit kleinen Speisen) (Huttenstr. 17), Vorgänger des türkischen Restaurants Ararat
Unternehmen und Einrichtungen
- Schuhmacherei Wolfgang Weiß (Huttenstr. 10)
- Antonie-Werr-Haus (Huttenstr. 11)
Ehemalige Unternehmen
- Datenrettung Würzburg (Huttenstr. 3)
ÖPNV
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestellen: | Ehehaltenhaus, Eichendorffstraße |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Adreßbuch der Stadt Würzburg und Umgebung 1977. Verlag Universitätsdruckerei H. Stürtz AG, Würzburg 1976, S. II - 92
- ↑ Thomas Memminger: Würzburgs Straßen und Bauten. 2. Auflage, Gebrüder Memminger Verlagsbuchhandlung, Würzburg 1921, S. 194