Hochbehälter Zellingen

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Hochbehälter Zellingen Zufahrt
Hochbehälter Zellingen Südostansicht

Der Hochbehälter Zellingen ist der größte Trinkwasserspeicher des Zweckverbands Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM).

Lage

Der Hochbehälter Zellingen mit 7.000 m³ Fassungsvermögen liegt auf 287 m über N.N. nördlich von Leinach westlich der Leinachtalbrücke. Der Standort ist etwa 300 m von der Landkreisgrenze entfernt in der Gemarkung von Zellingen im Landkreis Main-Spessart.

Bedeutung

Der Hochbehälter Zellingen wird mit Trinkwasser aus den 14 Brunnen der FWM in Neustadt-Erlach und Lohr-Rodenbach befüllt und zu den verbandseigenen Hochbehältern Kühruh und Eckberg abgegeben und weiterverteilt. Von letzterem besteht über den Hochbehälter Gieshügel auch ein Anschluss an die überregionale Fernwasserversorgung Franken.

Hochbehälter der Trinkwasserversorgung Würzburg

Am selben Standort betreibt auch die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TVW) einen unabhängigen Hochbehälter mit 330 Kubikmeter Speichervolumen. Dieser wird mit Wasser von den Zellinger Quellen gefüllt, das zum Wasserwerk Zell a. Main weiter geleitet wird.

Trinkwasser-Störfall und Sanierung

Im September 2018 wurden bei einer Routineuntersuchung des Wassers Fäkalkeime (Enterokokken) gefunden. Fast 50.000 Verbraucher mussten damals teils bis zu drei Wochen lang ihr Leitungswasser abkochen. Außer der Behebung eines Rohrbruchschadens war eine Komplettsanierung der Trinkwasseranlage mit einer Entflechtung der Anlagen aus den 1960er jahren der beiden Betreiber FWM und TVW erforderlich. Bis zum Abschluss der Arbeiten Ende 2020 musste das Trinkwasser vorsorglich noch gechlort werden.

Siehe auch

Quellen und Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.