Georg Noell
Georg Heinrich Noell (* 1836 ; † 1895) war Maschinenbauingenieur und Geschäftsführer von Noell & Co.
Inhaltsverzeichnis
Familiäre Zusammenhänge
Georg Noell war der Schwager von seinem Nachfolger August Fries.
Leben und Wirken
Georg Heinrich Noell studierte am Polytechnikum Karlsruhe Maschinenbau und arbeitete danach als Volontär bei der bayerischen Ostbahn. 1859 übernahm er die väterliche Eisenbahn-Waggonfabrik von Unternehmensgründer Matthias Noell in Würzburg, die er gemeinsam mit seinem Onkel Georg Heinrich David Noell (1809–1874) leitete.
Fabrikant in Würzburg
1862 gründete er für die Mitarbeiter den „Unterstützungsverein der Noellschen Wagenfabrik“ und ließ für sich die Villa Noell neben der Fabrik im heutigen Platz'schen Garten erbauen. 1873 wandelte er die Firma in eine Aktiengesellschaft um. 1879 wird der Brückenbau als neuer Produktionszweig aufgenommen und als eines der ersten Objekte die Grombühlbrücke erstellt. 1881 zog er sich nach Auseinandersetzungen mit dem Aufsichtsrat aus der Aktiengesellschaft zurück und gründete zwischen 1882 und 1883 als Nachfolgeunternehmen die nach ihm benannte Georg Noell & Co. Maschinen- und Eisenbahnbedarfsfabrik und Brückenbauanstalt.
Siehe auch
Quellen
Schott, Herbert, "Noell" in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 312 f. Onlinefassung