Fritz Bauer (Geistlicher)
Aus WürzburgWiki
Fritz Bauer (* 4. Juli 1913 in Salz; † 28. Februar 1995 in Hildburghausen) war Geistlicher und Domkaplan während der Nazi-Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Geistliche Laufbahn
Nach dem Studium der Theologie und Philosophie empfing er am 27. Februar 1938 in Würzburg die Priesterweihe.
Domkaplan
Im August des gleichen Jahres trat er seine Kaplansstelle in der Dompfarrei an. Er blieb er während der gesamten Zeit des Widerstands Domkaplan. Als geistlicher Führer gab er laut Oskar Neisinger durch Wort und Vorbild der Gemeinschaft „in restloser Hingabe die geistlichen Impulse“.
Pfarrer in Südthüringen
Bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er als Seelsorger in die thüringische Diaspora versetzt, wo er bis zu seinem Tod wirkte.
Siehe auch
Quellen
- Direktorium der Diözese Würzburg, Gesamtausgabe 2014/2015, S. 74