Friedhof Unterpleichfeld
Der Friedhof Unterpleichfeld ist eine Neuanlage im Süden von Unterpleichfeld. Das Friedhofskreuz steht unter Denkmalschutz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünglich lag der Kirchhof an der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius. Hierauf weist lediglich das Friedhofskreuz aus dem Jahre 1733 hin. Bereits 1867 war es erforderlich, einen neuen Friedhof anzulegen, der sich heute oberhalb der Kirche in südlicher Richtung befindet und am 3. November 1867 kirchlich eingeweiht wurde.
Ende der 1960er Jahre wurde während der Amtszeit von Bürgermeister Joseph Gößmann angeregt, ein neues Leichenhaus zu errichten, aber erst 1971 wurde mit dem Bau begonnen. Die Einweihung erfolgte am 1. November 1971.
2015 wurden drei neue Urnengrabarten etabliert. Urnennischen in Form von Urnenstelen für die oberirdische pflegefreie Urnenbeisetzung, Urnengemeinschaftsgrabfeld für anonyme Beisetzungen und Urnenwahlgräber für die Erdbestattung mit kleiner individueller Pflegefläche.
Beschreibung
„Friedhofskreuz, dreiteiliger Sockel mit Kruzifix, seitlich Figuren Mariens und Johannis, historistisch, Sandstein, bez. 1948.“
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Unterpleichfeld, Nr. D-6-79-201-23
- Robert Roos: Unterpleichfeld und was dazu gehört im kirchlichen und historischen Bereich. Hrsg.: Gemeinde Unterpleichfeld, 2015 (Stadtbücherei Dem Unt)