Freiwillige Feuerwehr Uettingen
Die Freiwillige Feuerwehr Uettingen ist die Ortswehr der Gemeinde Uettingen. Die Wehr kann im Ernstfall auch auf eine eigene First Responder Gruppe zurückgreifen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Feuerwehrvereins
Die Vereinsgründung fand am 30. Mai 1870 statt. Der Gemeindeausschuss (Gemeinderat) beschließt auf Kosten der Gemeindekasse die Anschaffung von „nöthigen Steigen, Leitern, Gurte, Handbeile und Beile für die Pioniere“. Des weiteren Helme zum Schutze der der Gefahr ausgesetzten Mannschafft, Signalinstrumente und die „nothwendigsten Kleider, als Hose und Rock“. Bereits 1871 wird die Freiwillige Feuerwehr Greußenheim zu einer Übung eingeladen. 1950 wird beschlossen, das baufällige Gemeindehaus in der Helmstadter Straße abzubrechen und an seiner Stelle ein Feuerwehrgerätehaus mit vier Wohnungen zu errichten. 1951 wird das Gebäude eingeweiht. 1990 wird ein neues Gerätehaus erstellt und am 30. Dezember 1990 in Betrieb genommen. Am 2. Januar 1997 treten erstmals fünf Frauen als Aktive der Wehr bei.
Fahrzeuge
MTW
- Mannschaftstransportwagen
- Funkrufname: Florian Uettingen 14/1
- Fahrgestell: VW T4
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug der First Responder-Einheit, Umbau erfolgte in Eigenleistung
LF 16
- Löschgruppenfahrzeug 16
- Funkrufname: Florian Uettingen 40/1
- Fahrgestell: Mercedes-Benz 1120 AF
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 1990
TSF-W
- Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser
- Funkrufname: Florian Uettingen 46/1
- Fahrgestell: IVECO Daily 70 C 17 D
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 2016
Ehemalige Fahrzeuge
TSF
- Tragkraftspritzenfahrzeug
- Funkrufname: Florian Uettingen 44/1
- Fahrgestell: Ford Transit
- Aufbau: Mahr
- Baujahr: 1970
- Das Fahrzeug wurde Ende 2016 durch ein neues TSF-W ersetzt.
First Responder Gruppe
Da noch nicht alle Nachbargemeinden eine First Responder Einheit besitzen, ist die FR-Gruppe neben der Gemeinde Uettingen auch zuständig für Einsätze in Roßbrunn, Mädelhofen und Holzkirchen, sowie auf der Bundesautobahn 3, Bundesstraße 8 und den umliegenden Verbindungsstraßen. Seit Beginn im Mai 2000 wurden wir bis heute über 600 Einsätze bewältigt.
Rettungswache
Der Kreisverband Würzburg des Malteser Hilfsdienstes betreibt seit Juni 2013 eine Rettungswache in Uettingen. 24 Stunden täglich steht ein Rettungswagen, ein Rettungssanitäter und ein Rettungsassistent für medizinische Notfälle zur Verfügung. Das Personal wird von den Maltesern, dem BRK und der Johanniter-Unfall-Hilfe gestellt. Der Einzugsbereich der Rettungswache umfasst den westlichen Landkreis Würzburg, sowie angrenzende Gemeinden im Landkreis Main-Spessart und in Baden-Württemberg.
Anschrift
- Feuerwehrgerätehaus
- Seegrabenweg o. Nr.
- 97292 Uettingen
- Telefon: 09369 - 20304