Freiwillige Feuerwehr Lindflur

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Logo der FFW Lindflur

Die Freiwillige Feuerwehr Lindflur ist eine Ortsteilwehr der Gemeinde Reichenberg in Lindflur.

Geschichte

Altes Feuerwehrhaus (1980)

Erstmals erwähnt wurde die Lindflurer Wehr als Freiwillige Feuerwehr in einem Gemeinderatsprotokoll vom 5. Dezember 1886. Das königliche Bezirksamt schrieb am 4. April 1887, dass gegen die Statuten keinerlei Einwendungen bestünden, der Landesfeuerwehrverband München bestätigte den Beitritt zum 1. Januar 1887. Die Gründung der FFW Lindflur erfolgte am 3. Juni 1887. Erster Vorstand wurde Bürgermeister Johann Kämpf, erster Kommandant Johann Götz und zweiter Kommandant Johann Östreicher. 1890 wurde das damalige Feuerhaus mit einem Durchbruch an der linken Seitenwand erweitert, heißt es in der Chronik. Über 100 Jahre später, 1992, bekamen die Lindflurer ein neues Gerätehaus mit Schulungsraum. Zur Ausrüstung kam 2001 ein Löschfahrzeug LF 8 und eine neue Tragkraftspritze hinzu.

Vom 1. bis 4. Juni 2012 feierte die Wehr ihr 125-jähriges Bestehen. Im Januar 2021 wurde das LF 8 durch ein neueres gebrauchtes LF 8/6 ersetzt.

Fahrzeuge

MTW

Mannschaftstransportwagen
Funkrufname: Florian Lindflur 14/1
Fahrgestell: VW T3

LF 8/6

Löschgruppenfahrzeug 8/6
Funkrufname: Florian Lindflur 43/1
Fahrgestell: MAN
Aufbau: Ziegler

Adresse

Feuerwehrgerätehaus
Fischfang 2 (Ecke Schellenberg)
97234 Reichenberg-Lindflur

Trivia

  • Einige Oberflurhydranten im Ort wurden kreativ umgestaltet.

Siehe auch

Quellen und Literatur

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.