Franz Friedrich von Andlern
Aus WürzburgWiki
Prof. Dr. Franz Friedrich Reichsfreiherr von Andlern (* 1. März 1617 in Tübingen; 18. Oktober 1703 in Wien) war fürstbischöflicher Rat und Professor an der Universität Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Von Andlern studierte Rechtswissenschaften und konvertierte zum Katholizismus über. 1654 wurde er von Johann Philipp von Schönborn zum fürstbischöflichen Rat im Hochstift Würzburg berufen und 1656 Professor für Pandekten [1] an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1661 wurde er Reichhofrat am kaiserlichen Hof von Ferdinand I. in Wien.
Ehrungen und Auszeichnungen
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Oswald von Gschießer, Andlern, Franz Friedrich Freiherr von in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 273 (Online-Fassung)
- Winfried Romberg: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 7. Die Würzburger Bischöfe von 1617 bis 1684. Walter de Gruyter Verlag, S. 389. ISBN 978-3-11-025183-8
Weblinks
Erläuterungen und Hinweise
- ↑ Pandekten sind eine spätantike Zusammenstellung aus den Werken römischer Rechtsgelehrter und bilden den wichtigsten Teil der Überlieferung des römischen Rechts. Pandekten auf wikipedia.org