Dreimärkerstein Zell-Höchberg-Waldbüttelbrunn

Aus WürzburgWiki

Dreimärkerstein Zell-Höchberg-Waldbüttelbrunn und Gedenkstein

Der Dreimärkerstein Zell-Höchberg-Waldbüttelbrunn steht am Grenzpunkt, an dem die Gemarkungen von Zell a. Main, Höchberg und Waldbüttelbrunn zusammentreffen.

Lage

Der Dreimärkerpunkt befindet sich an einer Wegverzweigung südöstlich von Waldbüttelbrunn im Waldgebiet Forst, dem Gemeindewald von Höchberg bzw. Staatswald auf Zeller Gemarkung. Die Waldbüttelbrunner Flurlage wird als „Reckenpfad“ bezeichnet. Die Zeller und Höchberger Flurlagen sind nach dem Schwemmsee benannt. Der Dreimärkerstein ist eine Station des Kulturwegs Waldsassengau 5: Waldbüttelbrunn.

Beschreibung

Der Dreimärkerstein hat einen quadratischen Querschnitt. Auf der abgerundeten Oberseite ist der Grenzverlauf eingraviert zusammen mit den Initialen der drei beteiligten Gemeinden. Die Zahl 20 ist die Nummer des Grenzsteins. [1]

Gedenkstein

In der Nähe wurde 1998 aus Anlass des 1250-Jahre-Dorfjubiläums von Waldbüttelbrunn ein etwa 1,2 Meter hoher dreieckiger Gedenkstein mit den Namen und Wappen der Gemeinden aufgestellt.

Ehemaliger Dreimärkerstein

In der Uraufnahme und den topographischen Karten 1:25000 im BayernAltas bis 1968 lag der Dreimärkerpunkt etwa 450 m weiter nördlich. [2] Die Verschiebung fällt in die Zeit des Baus der Ortsumgehung der Bundesstraße 27 bei Höchberg. An der Stelle findet sich heute ein Grenzstein an der Gemarkungsgrenze zwischen Waldbüttelbrunn und Zell a. Main. Auf der Oberseite ist der ehemalige Grenzverlauf eingraviert. Auf der dem Wald zugewandten Seite ist „St.W.“ für Staatswald eingraviert.

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die Zahlen nehmen in südlicher Richtung zu. Da die Nummerierung üblicherweise im Uhrzeigersinn erfolgt, handelt es sich die Waldbüttelbrunner Zählung.
  2. Dreimärkerpunkt in der Uraufnahme im BayernAtlas

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.