Dreimärkerstein Bergtheim-Burggrumbach-Hilpertshausen

Aus WürzburgWiki

Feldweg am Dreimärkerstein Bergtheim-Burggrumbach-Hilpertshausen

Der Dreimärkerstein Bergtheim-Burggrumbach-Hilpertshausen markiert das Zusammentreffen der Gemarkungen Bergtheim, Burggrumbach und Hilpertshausen.

Lage

Der Dreimärkerpunkt liegt an einem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Feldweg etwa mittig zwischen Hilpertshausen und Bergtheim. Der Feldweg trägt die Flurbezeichnung „Eulenberg“ und „Vierzig Morgen“ auf Bergtheimer bzw. Burggrumbacher Gemarkung. Die Flurlagen der östlich angrenzenden Felder heißen „Dom“ bzw. „Mühlbach“. Die Hilpertshausener Flurlage westlich des Feldwegs ist die „Eingefallene Marter“.

Beschreibung

Am Dreimärkerpunkt auf der Westseite des Feldwegs wurde ein mit einem gelben Kunststoffrohr markiertes Mauseloch vorgefunden. Auf der Ostseite ein mit einem weißen Kunststoffrohr markierter, tiefliegender Grenzstein. Beide liegen mehr als fünf Meter nördlich der in der Parzellarkarte im BayernAtlas eingezeichneten Grenzpunkte.

Bildergalerie

Siehe auch

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.