Dieter Hammer
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Dieter Hammer (* 1977 in Würzburg) ist katholischer Geistlicher.
Leben und Wirken
Hammer stammt aus der Pfarrei St. Peter und Paul in Oberpleichfeld und wuchs dort als jüngstes von vier Geschwistern auf. Nach dem Abitur 1996 am Deutschhaus-Gymnasium in Würzburg leistete er seinen Zivildienst bei einer Sozialstation des Bayerischen Roten Kreuzes. Von 1997 bis 2002 studierte er Theologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Würzburg und der Universität in Innsbruck.
Dieter Hammer lernte beim SVO das Fußballspielen. Zusammen mit der Seminarmannschaft wurde er als Verteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler mehrmals Bayerischer Meister und auch Deutscher Meister der Priesterseminare.
Geistliche Laufbahn
Diözesanadministrator Weihbischof Helmut Bauer weihte ihn am 29. Mai 2004 im Würzburger Kiliansdom zum Priester. Im Anschluss war Hammer als Kaplan in Krombach eingesetzt. Im September 2004 wurde er Kaplan in Lohr-Sankt Pius, Sankt Michael und Rodenbach. 2006 wechselte er nach Kitzingen-Sankt Johanes, Sulzfeld und Biebelried. 2008 wurde Hammer zum Pfarrer von Kreuzwertheim, Schollbrunn mit Filiale Hasloch, Unterwittbach mit Filiale Wiebelbach sowie der Kuratie Röttbach ernannt. 2009 errichtete Bischof Friedhelm Hofmann die Pfarreiengemeinschaft „Haseltal – Himmelreich, Kreuzwertheim“ und ernannte Hammer zu deren Leiter. Am 23. Januar 2022 wurde er Teampfarrer im neu errichteten Pastoralen Raum Marktheidenfeld. Dieser umfasst die Pfarreiengemeinschaften „Erlenbach-Triefenstein“, „Haseltal – Himmelreich, Kreuzwertheim“, „Heilig Geist im Spessartgrund, Esselbach“, „Maria – Patronin von Franken, Urspringen“ sowie „Sankt Laurentius am Spessart, Marktheidenfeld“.
Klinikseelsorger am UKW
Zum 1. September 2024 wurde er Klinikseelsorger am Universitätsklinikum Würzburg.
