Einhemmstelle Holzkirchen

Aus WürzburgWiki

(Weitergeleitet von D-6-79-149-13)

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Einhemmstelle in der Remlinger Straße in Holzkirchen

Die historische Einhemmstelle befindet sich in der Gemeinde Holzkirchen im Aalbachtal.

Geschichte

Die Einhemmstelle in Holzkirchen ist ein Relikt aus der Postkutschenzeit. Eine Einhemmstelle befand sich damals vor abschüssigen Weggefällstrecken. Dort mussten Pferdefuhrwerke und -kutschen anhalten und einen Hemmschuh angelegen, um den Wagen auf der Gefällstrecke hinreichend abbremsen zu können. Der Hemmschuh wurde mit einer Kette am Fuhrwerk befestigt und vor eines der Hinterräder gelegt und dann vorsichtig darauf gefahren. Damit wurde das Rad blockiert und so verhindert, das bei starkem Gefälle das Fuhrwerk die Zugtiere überholte oder das Gefährt wegen zu hoher Geschwindigkeit umstürzte. Diese Gefahrenstelle wurde durch eigene Verkehrsschilder angezeigt.

Strecke

Die Remlinger Straße folgt, aus der Marktgemeinde Remlingen kommend, dem Osthang des 331 m über N.N. hohen Remberg bergabwärts ins Aalbachtal.

Historisches Verkehrsschild

Das historische Verkehrsschild aus der Zeit des Königreiches Bayern steht unter Denkmalschutz. Ein Hemmschuh befindet sich noch rechts unterhalb des Schildes. Hemmschuhe werden heute noch eingesetzt in Rangierbahnhöfen der Deutschen Bahn, die noch nicht über ferngesteuerte Gleisabbremssysteme verfügen.

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.