Nikolauskapelle (Gaukönigshofen)
Die Nikolauskapelle ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus im Gemeindegebiet der Gemeinde Gaukönigshofen, nahe der Grundschule am südlichen Ortsausgang.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ein Vorgängerbau stand hier wohl im Jahr 741, die urkundlich erwähnte ehemalige Martinskapelle. Diese war damit einer der ältesten Kirchenbauten im Ochsenfurter Gau. Die heutige Kapelle stammt in Teilen der Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert. Das heute vorhandene Gotteshaus entstand Anfang des 17. Jahrhunderts und hat eine charakteristische Echterspitze. Nach dem Neubau der neuen katholischen Pfarrkirche wurde die Kapelle von den Katholiken nicht mehr benötigt und so den evangelischen Christen als Gottesdienstraum zur Verfügung gestellt.
Zugehörigkeit
Die Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach nutzt die Kapelle im Sommer zu Sonntagsgottesdiensten.
Gottesdienste
- von Mai bis Oktober jeweils ein Mal im Monat Sonntag um 11.00 Uhr
Öffnungszeiten
Ob die Kapelle geöffnet ist oder nicht, zeigt ein ovales Holzschild an der hölzernen Gartentür, die zur Kapelle führt.
Siehe auch
- Baudenkmäler in Gaukönigshofen
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Evangelisch-Lutherisches Dekanat Würzburg
- St. Martin (Gaukönigshofen)
- Kirchengemeinde Ochsenfurt-Erlach
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Gaukönigshofen, Nr. D-6-79-134-19