Kreuzweg am Eulenberg (Bieberehren)
Der Kreuzweg am Eulenberg führt auf den Eulenberg am gegenüberliegenden Ufer der Tauber bis zur Kreuzkapelle (Bieberehren).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Stationsweg wurde aufgrund einer Stiftung des Georg Kinzinger aus Burgerroth errichtet. Aus den Rechnungen für das Etatjahr 1859/1860 geht weiter hervor, dass die 14 Stationen von dem Haßfurter Bildhauer Jakob Stößel aus „Burgpreppacher Stein“ geschaffen wurden. Für diese Arbeiten erhielt der Bildhauer 1.545 Gulden. Dem Fuhrmann Rambacher wurden für den Transport der Stationen von Haßfurt nach Bieberehren 200 Gulden bezahlt. 1981 wurden die Kreuzwegstationen renoviert.
Baubeschreibung
Kreuzweg mit vierzehn Stationen, figurale Reliefs mit walmdachartiger Bedachung und Kreuzbekrönung, auf Sockel mit Inschrift, neugotisch, Sandstein, von Jakob Stößel, 1859/60. Die Treppenanlage führt über 270 Stufen zur Kreuzkapelle und stammt von 1864/65. Unterhalb des Kreuzweges entstand 1881 die Ölbergkapelle.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Bieberehren, Nr. D-6-79-118-38