Grünanlage Werkingstraße
Die Grünanlage Werkingstraße ist eine öffentliche Grünfläche im Stadtbezirk Heidingsfeld,
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die hufeisenförmige Grünanlage entstand mit der Entfestigung der Stadt Heidingsfeld Ende des 19. Jahrhunderts im Bereich des ehemaligen Verteidigungsgrabens vor der östlichen Stadtmauer zwischen Seilerstraße und Winterhäuser Straße bis zum Seegartenweg im Norden.
Beschreibung
„Gartenanlage, baumbestandene Gartenanlage auf dem ehemaligen Grabengelände entlang der östlichen der Stadtmauer, um 1900; Grottenbrunnen, Kalkstein, um 1900; Toilettenhäuschen, eingeschossiger Walmdachbau, Dachreiter mit Lamellenöffnungen und blecherner Schweifhaube, Putzmauerwerk mit Kalksteinrahmungen, 1. V. 20. Jh.“
Bachusbrunnen
Der Bacchusbrunnen ist ein grottenartiger Felsenbrunnen aus Kalkstein, errichtet in der Entstehungszeit der Grünanlage. Namensgeber ist Bacchus, ein Beiname des Dionysos, Gott des Weines und des Rausches in der griechischen Mythologie.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Würzburg, Nr. D-6-63-000-618