Christine A. Hidringer
Christine Anna Hidringer M.A. (vormals Christine Gräf, * 1956 in Bamberg) ist Lektorin, Chronistin und Schriftstellerin. Sie lebt seit vielen Jahren in Winterhausen.
Leben und Wirken
Studium der Volkskunde, Soziologie und Romanistik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Diözesanarchivs Würzburg bearbeitete sie handgeschriebene Gebetbücher und katalogisierte religiöse Handschriften sowie Inkunabeln und Frühdrucke. Zusätzliche Ausbildung zur Technischen Redakteurin, außerdem Studium „Creative Writing“ am INKAS-Institut in Bingen und Bad Kreuznach.
Bis 2022 Chefsekretärin in der Gemeindeverwaltung Veitshöchheim, hier auch gelegentliche Mitarbeit am Genisaprojekt wie auch anderen Projekten der Kulturarbeit.
Seit 2012 Seminare im „Kreativen Schreiben“.
Sie verfasst Firmen-/Vereinschroniken (z.B. für den KCK Winterhausen), Kurzgeschichten sowie Lyrik.
Veröffentlichungen (Auszug)
- Chr. Hidringer (Hg), P. Fröhlen, S. Herr, A. Salmen: Aller Abstand ist schwer. Dezember 2020
- Chr. Hidringer: „..die reinen Herzens sind“ – Geschichten und Gedichte rund um Weihnachten, 110 S. mit farbigen Grafiken. Dezember 2021
- Chr. Hidringer: Zwielicht - Geschichten und Gedichte, Gerhard-Hess-Verlag, ISBN: 978-3-87336-581-0
- Chr. Hidringer: Lektorat, Beratung und Sprechrolle „Großmutter“ bei der Produktion des Hörspiels „Tilly & Katjes - Das Geheimnis der Zeit“ von Stefan Schmidt, Filmfabrik Weimar e.V. 2023
- Christine Hidringer: Wahres Jägerglück. In: Jagdfieber in Franken. Anthologie des AutorenVerbands Franken e.V., ISBN: 978-3-86963-390-9
- Christine Hidringer: Adrian und Anna. In: Franken - kann Spuren von Genuss enthalten. Iatros-Verlag September 2018, ISBN: 978-3-86963-753-2
- Chr. Hidringer: Zwielicht. In: Dämmerung. Anthologie des AutorenVerbands Franken e.V. 2017
- Chr. Hidringer: Hinausgegangen, ein Wunder einzufangen. In: Wundern: AutorenVerbands Franken]] e.V.
- Christine Hidringer: Hängengeblieben. In: Woher der Wind weht. AutorenVerband Franken e.V.
- Chr. Hidringer: An deiner Brust; Gedicht. In: Wortschätze. Loorbeer Verlag, 2016
- Chr. Hidringer: Gesicht im Licht der Nacht. In: Geschichten erzählen - das war sein Eins und Alles. Daniel-Osthoff-Verlag, Würzburg 2016
- Chr Hidringer: Gewinnspiel Betrachtungen. In: Gästejournalen 2014, 2015, 2016, der Touristik GmbH „Würzburger Land“
- Chr. Hidringer: Die grüne Jacke (Novelle). In: „Der Geschmack verlorenen Glücks“ (Untertitel: „Melancholie, eine Ode an das Leben“) hrsg. von Maria Zaffarana, ISBN: 978-1-502-46777-5, 2014
- Chr. Hidringer: Bild Dir Deine Meinung. Moralische Betrachtung zur Verb-Bildung in der deutschen Sprache. In: Experimenta März 2012
- Chr. Hidringer: Warten. In: Experimenta Sept 2009
- Chr. Hidringer: „… mehr Worte, viel Worte!“ - Die Schriftstellerin und Sozialreformerin Helen Keller (1880 – 1968). In Experimenta Mai 2010
- Chr. Hidringer: Wider die Trägheit des Herzens - Jakob Wassermann. In: Experimenta Sept 2010
- Diözesanarchiv Würzburg Hg.: Inkunabeln und Frühdrucke des Diözesanarchivs Würzburg. Bearbeitet von Christine Gräf (Informationen und Berichte 13), Würzburg 1992
- Christine Gräf: „Allen frommen Gottliebenden Christen zum Trost“. Eine Gruppe handgeschriebener Gebetbücher aus Franken. In: Kandler/Lenssen Hgg.: Diözesan-Archiv Würzburg und seine Sammlungen. Begleitband zur Ausstellung des Diözesan-Archivs Würzburg im Marmelsteiner Kabinett vom 20. Januar bis 5. März 1995 (Katalogreihe Marmelsteiner Kabinett 14) Würzburg 1995
- Christine Gräf, C. Kim, E. Soder: Handbibliothek des Diözesan-Archives. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, hrg. von B. Fabian, Bd. 11 Bayern, 1997
Preise und Auszeichnungen
- 2. Platz beim Schreibwettbewerb „Würzburg liest ein Buch“ mit dem Beitrag „Geschichten erzählen – das war sein Eins und Alles“, April 2016
- 3. Platz beim Lyrik-Wettbewerb des Vereins zur Förderung der Dichtung am Untermain e.V., mit dem Beitrag „MainGesicht“; Aschaffenburg Nov. 2018