Chaussee-Wirthshaus (Lindflur)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Das Chaussee-Wirthshaus ist ein ehemaliger Gasthof in der Gemarkung des Reichenberger Ortsteils Lindflur.
Standort
Der einstige Wirtschaftsbetrieb liegt an der Kreuzung der Kreisstraße WÜ 23 mit der Bundesstraße 19 zwischen Lindflur und Rottenbauer.
Geschichte
Der Chausseehof wurde um 1780 erbaut. Er war Postkutschenstation, Gastwirtschaft und der Ort von Hefe-Herstellung und Handel. Der französische Walm erinnert an die Bauzeit des Anwesens. Hier trafen sich einst Wandergesellen, Steinbrucharbeiter, Reisende, aber auch Vereine aus Lindflur.
Viele verschiedene Eigentümer waren auf dem Hof ansässig. Johann Conrad 1788, die Familie Dauch 1822, C. Jakob Kämpf um 1850, J. Martin Waigand im Jahr 1863, später dann Andreas Orth, Wirt und Hefehändler. Die Familie Emmel mit Bernd und Bernhard waren seit 1872 der letzte Eigentümer.
Historische Abbildungen
Namensgeber
Das Wirtshaus ist benannt nach der Fernstraße, die heutige Bundesstraße, die früher Landstraße oder Chaussee hieß.
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Lindflur/B 19 |
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Adolf Keßler und Heinrich Jülichs: Lindflur - ein Dorf im Wandel der Zeit. Lindflur 2018, S. 96 f.
- Landratsamt Würzburg: 40 Jahre Landkreis Würzburg 1972 - 2012 (Festschrift), S. 25
- Ulrich Rüthel: Lindflur - ein Dorf in der Idylle