Bildstock am Seligenstadter Weg (Kürnach)
Der Bildstock am Seligenstadter Weg ist ein Baudenkmal in Kürnach.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Nahe der Höllberghalle Am Seligenstadter Weg/ Am Trieb.
Geschichte
Ursprünglich stand der Bildstock an der Straße nach Prosselsheim. Er wurde 1867 von den Eheleuten Scheller in Auftrag gegeben. Scheller war Gemeidepfleger (entspricht etwa dem heutigen 2. Bürgermeister). Der Bildstock wurde vom Sohn des Bildhauers Johann Hornung in gotischem Stil ausgestaltet.
Im Zuge der Flurbereinigung wurde er an den heutigen Standort versetzt.
Beschreibung
„Bildstock, kielbogiger Reliefaufsatz mit Kreuzigungsdarstellung und Filialbekrönung, Rückseite mit Pietà, auf vierfach gewundener Säule über Tischsockel, Sandstein, neugotisch, bez. 1867.“
Aufbau
Bodenplatte mit gerahmtem Sockelblock und dachförmig nach oben abschließender Abdeckplatte, darüber schlangenförmig gezierte Doppelsäule mit krappenbesetztem Kapitell. Mit neogotischer Rosette (Vierpaß) ausgefülltes Zwischenstück darüber Aufsatz gerahmt und kielbogenförmig abschließend, flankiert und bekrönt mit Kreuzblumen besetzten und spitzförmig zulaufenden Türmchen.
Ikonografie
- Aufsatzvorderseite: Relief einer Kreuzigungsszene mit zwei Assistenzfiguren
- Aufsatzrückseite: Relief einer Pietà unter dem Kreuz mit Leichentuch
Inschrift
- Sockel: Es ist vollbrach[t] das H[e]il de[r] W[elt]
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Kürnach, Nr. D-6-79-156-16
- Inventar religiöser Kleindenkmale im nördlichen Landkreis Würzburg (Gemeinden mit Ortsteilen), Abschnitt XVII, Universitätsbibliothek Würzburg, S. 325
- Christine Demel: Die Kürnacher Bildstockwanderwege. Selbstverlag, Kürnach 2006