Bibliothek der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Bibliothek der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) dient in erster Linie dem Studium, der Lehre und der Forschung an den beiden Standorten der Hochschule.
Geschichte
Die Bibliothek wurde 1977 gegründet. Die Erstausstattung erfolgte aus Beständen der drei Vorgängerinstitutionen, dem Balthasar-Neumann-Polytechnikum des Bezirks Unterfranken, der Höheren Wirtschaftsfachschule und der Werkkunstschule der Stadt Würzburg. Neuerwerbungen und laufende Kosten werden überwiegend durch Steuermittel finanziert, einige Mittel stammen auch aus Spenden von Firmen und Einzelpersonen.
Nutzer und thematische Ausrichtung
Die Medien der öffentlichen wissenschaftlichen Bibliothek stehen neben den Studierenden auch weiteren interessierten Nutzern zur Verfügung. Die Bestände an Büchern, Zeitschriften, Tageszeitungen und elektronischen Publikationen spiegeln das an der FHWS gelehrte Fächerspektrum wieder. Dieses reicht von den angewandten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationsdesign bis zu breit gefächerten technischen Studiengängen, wie z.B. Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Kunststofftechnik, Maschinenbau und Vermessungstechnik.
Bibliothek in Zahlen (2023)
- 23.668 Printausleihen
- 131.024 Medienbestand vor Ort
- 205.719 E-Book-Bestand
- 277 Print-Zeitschriften
- 50.771 lizenzierte E-Journals
Bibliothekssystem / Katalog
Die Abteilungsbibliothek Würzburg umfasst neben der Zentralbibliothek im Altbau Ecke Sanderring/Münzstraße eine Teilbibliothek (Präsenzbibliothek) am Hubland mit Büchern und Zeitschriften der Fakultäten Informatik und Kommunikationsdesign.
Die Bibliothek der THWS weist ihren Bestand in einem Online-Katalog nach. Er ist über die Internet-Arbeitsplätze im Lesesaal oder von zu Hause aus aufrufbar. Aus dem Katalog heraus lässt sich die Literaturrecherche jederzeit ausdehnen auf alle anderen Hochschulbibliotheken in Bayern.
Angebotene Dienstleistungen
- Beschaffung nicht vor Ort vorhandener Literatur über Fernleihe
- Lesesaal-Arbeitsplätze
- PC-Arbeitsplätze
- Gruppenarbeitsräume am Standort Schweinfurt
- Farbscanner, Laserdrucker, Kopiergerät
- Beratung zu allen Dienstleistungen der Bibliothek
- Allgemeine Bibliotheksführungen
- Schulungen in die Benutzung unserer Fachdatenbanken
- Online-Tutorials zu Fachdatenbanken (eLearning)
Anschrift und Kontakt
- Abteilungsbibliothek Würzburg
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Münzstraße 12
- 97070 Würzburg
- Telefon Sekretariat: 0931 - 3511-6241
- Telefon Ausleihe: 0931 - 3511-6242
- E-Mail: bib-wue@thws.de
- Präsenzbibliothek am Hubland
- Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Sanderheinrichsleitenweg 20
- Raum I.2.11.
- 97074 Würzburg
- Telefon: 0931 - 3511-7784
Bibliotheksleitung
- Roland Greubel (1977-2019)
- Jens Renner (seit 2019)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.00 - 19.00 Uhr
- An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
- Die Präsenzbibliothek am Sanderheinrichsleitenweg hat reduzierte Öffnungszeiten.
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestellen: | Neue Universität, Sanderring |
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestelle: | Sanderring |
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Würzburg, Nr. D-6-63-000-511
- Roland Greubel: Die Abteilungsbibliothek Schweinfurt der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg. In: Bibliotheksforum Bayern, 23 (1995) , S. 349 – 360
- Roland Greubel: Die Fachhochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt. In: Bibliotheksforum Bayern, 19 (1991) , S. 187 – 201
- Roland Greubel/Renate Siegmüller: Die Bibliothek der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. In: 20 Jahre Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. - Würzburg : Fachhochschule, 1991. - S. 32 – 34