Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Liste der Baudenkmäler in Oberpleichfeld umfasst die Einzeldenkmale innerhalb des Ortsgebiets der Gemeinde Oberpleichfeld. Die fachlichen Beschreibungen basieren auf der entsprechenden Veröffentlichung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Stand Mai 2021).
Die Sortierung erfolgt hier i.d.R. über die nächst gelegene Adressangabe. Kursiv eingetragene Beschreibungen zeigen, dass sich dieses Objekt noch im Nachqualifizierungsprozess der Behörde befindet.
Der aktuelle Stand der Denkmalliste des Landesamts für Denkmalpflege kann hier eingesehen werden. Die meisten Objekte sind inzwischen auch im BayernViewer Denkmal kartiert.
Bildstock, sog. „Rote Marter“, Reliefaufsatz mit Pietàdarstellung, Rückseite mit Kreuzigung, auf Rundsäule über erneuertem Tischsockel, Sandstein, bez. 1741.
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm, Turm frühes 13. Jh., Langhaus 1934/35 erneuert, mit Inschrift von 1612 und Portal von 1856; mit Ausstattung.
Bildstock, breiter, mehrseitig gestalteter Reliefaufsatz mit zentraler Kreuzigungsdarstellung mit Stiftern, auf erneuerter Säule über Postament, Sandstein, bez. 1607.
Prozessionsaltar, rundbogiger Nischenaufsatz mit Relief einer Monstranz sowie Kreuzbekrönung, auf Tischsockel mit Inschriftenfeld, Sandstein, bez. 1821.
Denkmal, Erinnerungsstätte für die Flurbereinigung von 1923 bis 1930, in Form von ca. 100 eingemauerten Flur- und Grenzsteinen des 16.-19. Jh., nach 1930.
Bildstock, giebelbedachter Reliefaufsatz mit Maria Immaculatà, Rückseite mit hl. Georg mit dem Drachen, auf Pfeiler über Tischsockel, Sandstein, bez. 1880.
Denkmäler in Bayern. Band VI. Unterfranken. Hrsg.: Generalkonservator Prof. Dr. Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. R. Oldenburg Verlag München 1985. ISBN: 3-486-52397-X
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.