Barbara Lohoff
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Barbara Lohoff (* 3. Mai 1963 in Würzburg) ist als freie Dolmetscherin und Reiseleiterin tätig und in verschiedenen Funktionen an der Städtepartnerschaft zwischen Würzburg und Ōtsu beteiligt.
Leben und Wirken
Nach dem Abitur 1983 am Schönborn-Gymnasium (Fachbereich: Biochemie und Wirtschaft) studierte sie von 1983 bis 1990 Mineralogie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Abschluss Diplom. Von 1992 bis 1995 erhielt sie ein Stipendium für das Studium im Ingenieurwesen an der Osaka-Sangyo-Universität in Japan mit Abschluss Magister.
Von 1995 bis 1997 Consulting Tätigkeit für CTI Engineering Co. in Osaka, Bereich Gewässerpflegeplanung. Daran anschließend betätigte sie sich bis 2000 als freie Dolmetscherin für Würzburgs japanische Partnerstadt Ōtsu (u.a. Bauprojekt „Würzburg Haus“ – fränkisches Fachwerkhaus u. Restaurant). Seit 2000 zurück in Würzburg ist Barbara Lohoff als freie Dolmetscherin- und Reiseleiterin tätig, sowie Japanconsulting für u.a. die Stadtverwaltungen von Würzburg und Ōtsu, Delegationen aus Japan und japanische Reiseveranstalter.
Im Jahr 2000 Ausbildung durch CTW zur zertifizierten Gästeführerin, mit Fokus auf japanischen Gästen. 2024 Zertifizierung als Gästeführerin nach BVGD-Zertifikat DIN EN. [1] Neben der beruflichen Tätigkeit in Ōtsu und im Siebold-Museum Teilnahme oder Mitorganisation von Ausstellungen, Workshops, Japanfestival und künstlerische Betätigung (u.a. Gestaltung von dreidimensionalen Erlebnisräumen). Im Siebold-Museum außerdem Mitarbeit zur Realisierung und Einbau eines original japanischen Teeraumes im Siebold-Museum.
Ehrenamtliches Engagement
- Seit 1986 ist sie Mitglied der Siebold-Gesellschaft, die sich u.a. der Pflege des Siebold-Erbes und den Kontakten zu Japan widmet, bei Barbara Lohoff insbesondere zur japanischen Partnerstadt Ōtsu. Seit 2023 ist Barbara Lohoff im Vorstand, als Schriftführerin u.a. Pressearbeit.
- Seit 1985 widmet sie sich dem Studium der japanischen Teezeremonie in der Tradtion der Urasenke-Teeschule/Kyoto (ordentlicher berufener Teelehrer der Urasenke/Zweigniederlassung Shiga, Moriyama) und Lehrberechtigung. Seit 2000 ganzjährige Durchführung von japanischen Teezeremonien im Teehaus des Siebold-Museums.
Publikationen
- Barbara Lohoff: Die Welt in einer Schale Tee. In: Würzburg in der Fremde, Echter Verlag 2004
Ehrungen und Auszeichnungen
Siehe auch
Quellen
- Informationen von Barbara Lohoff
- Pressemitteilung der Stadt Würzburg: „Höchste Anerkennung für unermüdliches Engagement“ (13. Februar 2025)