Arminenhaus

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Verbindungshaus der Burschenschaft Arminia in der Rottendorfer Straße 27

Das Arminenhaus ist das Bundeshaus der Burschenschaft Arminia im Stadtbezirk Frauenland.

Geschichte

Seit 1906 besitzt die Burschenschaft Arminia ihr Bundeshaus an der Rottendorfer Straße 27. Die Grundsteinlegung erfolgte am 26. Juli 1905. Es ist erbaut nach den Plänen des Stadtbaumeisters Otto Ehrmann von Heidelberg, eines Philisters der Arminia, unter der Leitung des Würzburger Architekten Rudolf Hofmann durch die Baufirma Josef Lehritter. Die Einweihung konnte erst am 26. Oktober 1906 erfolgen, da sich die Fertigstellung durch einen im Frühjahr 1906 ausgebrochenen, mehrmonatigen Bauarbeiterstreik verzögerte.

Das Arminenhaus wurde am Tage der Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 von einer Brandbombe getroffen und brannte bis auf die Grundmauern aus. Am 4. Mai 1957 wurde das durch Mitglieder der WB Arminia und der ehemaligen BB Moravia unter großem Einsatz wieder aufgebaute Arminenhaus eingeweiht.

Siehe auch

Quellen

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.