Anton Kilian
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Anton Kilian war SPD-Kommunalpolitiker und erster Nachkriegs-Bürgermeister der Gemeinde Güntersleben im Jahr 1945.
Politische Laufbahn
Kilian gehörte zu den ersten Mitgliedern des SPD Ortsvereins und stellte sich bereits im Jahr 1924 zur Wahl als Bürgermeister, verlor aber gegen den Kandidaten der Bayerischen Volkspartei. 1929 jedoch konnte er bereits vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1. Bürgermeister in Güntersleben werden. Es half ihm nichts, dass er 1933, wohl weniger aus Überzeugung, sondern um den Erwartungen an ihn als Amtsträger zu genügen, der NSDAP beigetreten war. Im Mai 1935 wurde er aus dem Amt gedrängt. Als Nachfolger wurde der örtliche Zellenleiter der NSDAP Maternus Werner bestellt. Er amtierte ohne Wahl bis zum Ende der NS-Zeit im Mai 1945 als Bürgermeister.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges löste er im Juni 1945 den von den Nationalsozialisten eingesetzten Bürgermeister Maternus Werner ab, wurde aber selbst schon im August 1945 nach kurzer Zeit durch Ferdinand Lother ersetzt.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Josef Ziegler: Güntersleben. Hrsg.: Gemeinde Güntersleben, 2013, S. 232 f.
- „Bürgermeisterwahlen in Güntersleben seit 1919“ auf guentersleben-historisch.de