Alois Wolz
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Alois Wolz war CSU-Kommunalpolitiker und Kreisrat im Landkreis Würzburg.
Politische Laufbahn
Im August 1945 wurde er durch die Besatzungstruppen in den Gemeinderat von Estenfeld berufen. Bei der Kommunalwahl vom 27. Januar 1946 wurde Wolz offiziell in den Estenfelder Gemeinderat gewählt, ebenso zwei Jahre später bei der Kommunalwahl am 25. April 1948. In der Sitzung am 26. Mai 1948 wählte der Gemeinderat aus seiner Mitte Alois Wolz mit 6:4 Stimmen zum Zweiten Bürgermeister. Auch nach der Kommunalwahl am 30. März 1952 wählte der Gemeinderat wieder Alois Wolz mit 10 Stimmen bei einer Enthaltung zum Zweiten Bürgermeister.
Am 18. März 1956 war die nächste Kommunalwahl, bei der die CSU erstmals gegen Adam Burkard, dem amtierenden Bürgermeister, in der Person des Zweiten Bürgermeisters Alois Wolz einen Gegenkandidaten stellte. Für den Gemeinderat kandidierten nur zwei Parteien. Die CSU stellte 20 Kandidaten auf, während die SPD mit nur elf angetreten war, wobei sie die ersten fünf Kandidaten häufelte. Adam Burkard gewann die Bürgermeisterwahl mit 865 Stimmen, während Alois Wolz nur 346 Stimmen erringen konnte. Noch schlechter war das Ergebnis der CSU bei der Wahl der Gemeinderäte. Obwohl Alois Wolz die Liste der CSU anführte und deshalb unter normalen Umständen das höchste Stimmergebnis hätte erreichen müssen, kam er gerade noch mit 760 Stimmen als letzter in den Gemeinderat.
Von 1948 bis 1956 saß Alois Wolz für die CSU zusätzlich im Kreistag des Landkreises Würzburg.
Siehe auch
Quellen
- Landratsamt Würzburg: Liste geehrter Kreisräte, Stand vom 13. März 2014
- CSU - Chronik des Ortsverbandes Estenfeld/Mühlhausen 1946-1986 1. Teil. (Online-Fassung)