Alois Henn
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Alois Henn ist pensionierter Kriminalbeamter und gründete am 23. Mai 1987 den Polizeichor Würzburg e.V. mit.
Leben und Wirken
Henn war bis 2003 Kriminalbeamter beim Betrugsdezernat in Würzburg und lebt in Höchberg.
Ehrenamtliches Engagement
Er gehörte zu den Gründern des Polizeichores im Jahr 1987. Von 1989 bis 2002 und von 2019 bis 2021 hatte er das Amt des 1. Vorsitzenden des Polizeichors inne. Von 2007 bis 2019 war er Vorsitzender des Sängerbundes Kreis Würzburg im Fränkischen Sängerbund. Nach der aktiven Zeit bei der Polizei engagiert er sich bei der Opferhilfsorganisation Weisser Ring, wo er seit 2011 stellvertretender Vorsitzender der Außenstelle Würzburg Stadt und Land ist. Im Rahmen seiner Präventionsarbeit ist es ihm ein besonderes Anliegen, durch Vorträge in Seniorenheimen und sonstigen Einrichtungen über Verhaltensregeln im Hinblick auf Trickbetrüger zu informieren. In seinen Vorträgen erfahren beispielsweise Polizeibeamte in Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Würzburg über die Arbeit des Weissen Rings und die Hilfsmöglichkeiten, die diese Einrichtung betroffenen Menschen bietet.
Ehrungen und Auszeichnungen

- 2020: Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten [1]
- Ehrenvorsitzender des Polizeichors
- 2025: Bundesverdienstkreuz am Bande [2]
Siehe auch
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung des Landkreises Würzburg: „Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Alois Henn - Landrat Thomas Eberth überreichte die Auszeichnung“ (30. September 2020)
- ↑ Main-Post: „Für Verdienste ums Gemeinwohl: Diese zwei Würzburger erhielten das Bundesverdienstkreuz“ (19. Februar 2025)