Sühnekreuz Helzenberg (Neubrunn)
Das Sühnekreuz Helzenberg bzw. Helzenberger Sühnekreuz ist ein Baudenkmal in der Gemarkung der Marktgemeinde Neubrunn.
Lage
Das Sühnekreuz befindet sich etwa 600 Meter östlich der Kreisstraße WÜ 59 in der Waldabteilung Hart nahe eines Waldweges. Früher befanden sich dort Weinberge. Die Flur- bzw. Weinlage wurde damals als Helzenmark bezeichnet.
Geschichte
Am Sühnekreuz ist keine Jahreszahl eingraviert. Gemäß einer Sage steht das Kreuz im Zusammenhang zu der Wüstung Helzenberg, was auf eine spätmittelalterliche Entstehung hindeutet. In der Uraufnahme (um 1830) ist das Sühnekreuz eingezeichnet.
Beschreibung
Das Kreuz ist aus rotem Buntsandstein und hat eine Höhe von etwa 1,50 Meter und eine Breite von etwa 1,20 Meter. Das Sühnekreuz ist leicht nach Osten geneigt. Die Vorderseite zeigt eingraviert möglicherweise Weinbergshaken oder Rebmesser, es könnte sich aber auch um Initialen oder andere Zeichen handeln.
Sage
Hier sollen sich einst zwei Helzenberger Frauen im Streit gegenseitig mit ihren Weinbergshaken erschlagen haben.
Bilder
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Neubrunn, Nr. D-6-79-164-67
Weblinks
- Sühnekreuz Helzenberg im DenkmalAtlas 2.0
- Sühnekreuz in der Uraufnahme
- Sühnekreuz.de: Neubrunn (mit Informationen über Helzenberg)