Pegelmessstation Bieberehren

Aus WürzburgWiki

An der Pegelmessstation Bieberehren wird der Wasserstand (Pegel) und der Abfluss der Gollach gemessen.

Lage

Die Pegelmessstation Bieberehren befindet sich bei Flusskilometer 1,90 km etwa 900 Meter östlich von Bieberehren.

Beschreibung

Die Pegelmessstation besteht aus einem kleinen Häuschen und einem Steg über die Gollach. Eine Treppe führt hinunter zum Bach. Die Messwerte werden automatisch ermittelt und viertelstündlich an den Gewässerkundlichen Dienst Bayern des Bayerischen Landesamts für Umwelt übermittelt, der sie online bereitstellt. Das Einzugsgebiet der Gollach an der Messstelle hat eine Fläche von 162,40 km² und die Pegelnullpunktshöhe beträgt 247,07 m über Normalnull.

Geschichte

Der Pegel Bieberehren wird seit dem 1. Januar 1969 betrieben. Durchgehende Messwerte stehen für den gesamten Zeitraum zur Verfügung. Der mittlere Pegel beträgt 151 cm. Die erste Hochwassermeldestufe liegt bei einem Pegelstand von 250 cm und erhöht sich in 50 cm Schritten bis zur höchsten Meldestufe 4 bei 400 cm. Am 31. Mai 2013 erreichte bei einem Jahrhunderthochwasser die Gollach einen Hochwasserstand von 407 cm. Am Tag darauf betrug der Abfluss 36,8 m³/s, das Sechzigfache des Mittelwerts. In manchen Jahren fällt die Gollach trocken mit einem Pegelstand von 120 cm und einem Abfluss von 0,01 m³/s oder weniger.

Siehe auch

Quellen und Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.