Parkhaus am Haugerkirchplatz

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Parkhaus am Haugerkirchplatz (2016)

Das Parkhaus am Haugerkirchplatz bzw. kurz Parkhaus Haugerkirchplatz ist das älteste Parkhaus Würzburgs und wurde am 1. Mai 1960 eröffnet.

Ausstattung

Es bietet 140 Stellplätze und ist über eine Zufahrt in der Haugerpfarrgasse (Stadtbezirk Altstadt, Ecke Textorstraße) zu erreichen. Die maximale Einfahrtshöhe beträgt 1,90 Meter. Es handelt sich um das einzige Parkhaus in der Stadt, wo noch durch Personal von Hand abkassiert wird und jedem Kunden eine Stellplatznummer mit Stockwerk zugewiesen wird. Aufgrund des Alters des Parkhauses sind viele Stellplätze zu schmal, da früher die Autos kleiner waren.

Geschichte

Fassade der Hofmöbelfabrik Ostberg am Haugerkirchplatz (Ende 19. Jh.)

Bereits seit 1805 wird das Grundstück für Unternehmen der Familie Ostberg genutzt. Zunächst befand sich an der Stelle des Parkhauses die Königlich-Bayerische Hofmöbelfabrik Ostberg, die beim Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 sehr zerstört worden war. Nach der Rückkehr von Klaus Ostberg aus seiner Kriegsgefangenschaft, wollte er das Gebäude wieder aufbauen und die Schreiner in Betrieb nehmen. Obwohl der Bedarf an Möbeln in der Nachkriegszeit hoch war, lief das Geschäft nicht richtig an. Deshalb und inspiriert durch amerikanische Automobilzeitschriften wurde in den 1950er Jahren durch den aufkeimenden Individualverkehr in der Innenstadt die Geschäftsidee geboren, das Gebäude als Parkhaus zu nutzen.

Klaus und Hedy Ostberg eröffneten das Parkhaus am 1. Mai 1960 in der zentraler Innenstadt-Lage. Es handelte sich dabei um einen typischen Zweckbau der Nachkriegszeit, der sich wenig in sein Umfeld mit der Pfarrkirche St. Johannes in Stift Haug einfügt. Es war das erste Parkhaus in Würzburg und finanzierte sich anfangs hauptsächlich durch eine kleine, integrierte Tankstelle (mit Tankwart) mit Werkstatt und Waschhalle. Die Parkgebühr lag damals bei 20 Pfennig, geparkt wurde primär nachts.

Mit dem Aufkommen von großen (Selbstbedienungs-) Tankstellen wurden die kleine Tankstelle und die dazugehörige Werkstatt jedoch unrentabel. Das Gebäude wurde seitdem als reines Parkhaus betrieben. Die Insel, auf der die Zapfsäulen standen, ist heute noch zu sehen. Gegenwärtiger Betreiber des Parkhauses ist die Parkhaus am Haugerkirchplatz oHG (Andrea Iff-Kamm und Petra Maidt, die Töchter von Klaus Ostberg).

Nach 65 Jahren schloss das Parkhaus am Haugerkirchplatz am 1. November 2025 - zumindest teilweise. Kurzzeitparker können das Haus künftig nicht mehr nutzen, hingegen für Dauerparker gibt es auch in Zukunft feste Stellplätze. [1]

Anschrift

Parkhaus am Haugerkirchplatz oHG
Haugerpfarrgasse 12
97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 52781
E-Mail: hauger.parkhaus@gmail.com

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.