Ochsenfurter SAX-tett

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Das Ochsenfurter SAX-tett ist eine monoinstrumentale Gruppierung aus Ochsenfurt und Umgebung.

Geschichte

Der Hauptschullehrer Kurt Frenzel aus Ochsenfurt, der Leiter der Gruppe, Franz Ruchser aus Eichelsee, sowie Norbert Zehnter und Wolfgang Rhein aus Acholshausen gründeten 1982 das Saxtett. Ergänzt wurde die nun fünfköpfige Musikergruppe im Jahr 1991 durch Katharina Dubiel aus Hohestadt. 2017 verabschiedete sich der Kurt Frenzel aus der Formation. [1] In neuer Besetzung ging es unvermindert weiter.

Namensgeber

Namensgeber des Musikerquintetts ist das Saxophon, erfunden von Adolphe Sax aus Belgien, als ausschließliches Blasinstrument.

Repertoire

Die Formation bietet ein breitgefächertes Repertoire aus Klassik, Swing, Jazz und Tanzmusik sowie Oldies aus dem Schlagerbereich.

Auftritte

Für die Stadt Ochsenfurt und andere Institutionen treten die Musiker bei wichtigen Veranstaltungen auf und geben diesen einen würdigen musikalischen Rahmen.

Ehrungen und Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise