Landgasthof zum Bären (Thüngersheim)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Der Landgasthof zum Bären ist ein traditionelles Speiselokal in der Ortsmitte von Thüngersheim.
Geschichte
Das historische Gebäude aus dem Jahre 1549 hatte die Familie Oppel1992 gekauft und restauriert. Zuvor hatten sie im Ort Weinbau und eine Heckenwirtschaft betrieben. Als sich Vater und Mutter 2017 aus der Betriebsleitung zurückzogen, übernahm der Sohn Dieter Oppel den Gasthof. Oppel hat Koch gelernt, sammelte Jahrzehnte nationale und internationale Erfahrung und Erfolge. 2015 gewann der Spitzenkoch die Deutsche Grillmeisterschaft. Mehrfach war er Deutscher Vizemeister seines Fachs. 2023 war der „Bären“ in die Riege der begehrten Fallstaff-Bewertungen aufgestiegen. In dem Restaurant-Führer sind die weltweit besten Restaurants gelistet. Anfang 2025 fiel der Entschluss, den Gasthof bis Ende Februar zu schließen. Gründe hierfür waren die hohen Energiekosten, gestiegene Lebensmittelpreise und Personalmangel, auf die er zunächst mit einer verkleinerten Speisekarte reagierte, nun aber mit seiner Frau die restlichen Jahre seines Berufslebens ruhiger verbringen möchte. [1]
Baubeschreibung
Das Wirtsgebäude ist ein zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau [2] mit nördlichem Anbau und Zierfachwerk im Obergeschoss, bez. 1729. Vom Vorgängerbau stammt das Kreuzigungsrelief (Thüngersheim) von 1552.
Platzangebot
Der Bärenkeller, ein über 460 Jahre alter historischer Gewölbekeller bietet Platz für ca. 85 Personen.
Speisen und Getränke
Der fränkische Landgasthof bietet außer einer gemütlichen Gaststube mit Kachelofen, ein Speisenangebot mit fränkischen und saisonalen Spezialitäten unter der Leitung von Küchenchef Dieter Oppel.
Kontakt
- Landgasthof zum Bären
- Kirchgasse 1
- 97291 Thüngersheim
- Telefon: 09364 - 7267
- E-Mail: landgasthof-zum-baeren@t-online.de
Öffnungszeiten
- Mittwoch - Sonntag und Feiertag: 10.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Thüngersheim/Untere Hauptstraße |
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Thüngersheim, Nr. D-6-79-194-60
Weblinks
Einzelnachweise, Erläuterungen und Hinweise
- ↑ Main-Post: „Landgasthof zum Bären in Thüngersheim: Spitzenkoch Dieter Oppel schließt den Familienbetrieb“ (6. Februar 2025)
- ↑ Wie beim Walmdach werden auch beim Krüppelwalmdach (auch: Halbwalmdach) die Seitenwände des Hauses durch die abgeschrägte Dachfläche bestimmt. Der Giebel bleibt jedoch - wie beim Satteldach - erkennbar und kann weiterhin zur Beleuchtung des Dachraumes mit Tageslicht herangezogen werden. Weitere Informationen bei Wikipedia [1].