Kulturwanderweg Gaukönigshofen

Aus WürzburgWiki

Der Kulturwanderweg Gaukönigshofen führt durch die reiche Geschichte und Kultur von Gaukönigshofen.

Geschichte

Der Kulturwanderweg Gaukönigshofen ist ein Projekt, das 2018 in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Campus Bad Mergentheim von drei Studierenden im Rahmen eines Integrationsseminars erstellt wurde. Dieses Seminar hat das Ziel, die Zusammenarbeit mit Gemeinden zu stärken.

Verlauf

Start ist an der Kreuzung des Gaubahn-Radwegs mit der Staatsstraße 2270 am östlichen Ortseingang von Gaukönigshofen. Der Weg führt zunächst entlang der Hauptstraße durch den Ort bis zur barocken Pfarrkirche am Kirchplatz. Südlich der Hauptstraße werden dann die Nikolauskapelle und die ehemalige Synagoge angesteuert.

Stationen

  1. Der Bildstock Herz-Jesu
  2. Der Bildstock - Kreuzigungsgruppe
  3. Das Relief Tod Mariens
  4. Das Rathaus
  5. Die Katholische Pfarrkirche Hl. Schutzengel und St. Jacobus Major
  6. Die Katholische Kapelle St. Nikolaus
  7. Die ehemalige Synagoge

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestelle: Gaukönigshofen/Torstraße


Siehe auch

Quellen und Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.