Kriegerdenkmal Greußenheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Kriegerdenkmal in Greußenheim

Das Kriegerdenkmal zählt zu den Baudenkmälern in der Gemeinde Greußenheim.

Standort

Das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges steht an der Birkenfelder Straße 1 auf dem Grünstreifen unterhalb der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus vor der Mauer zum „Alten Schulgarten“. Er wurde ca. 1920 zwischen „Alter Schule“ (heute: Rathaus Greußenheim) und Kirche gesetzt und von Ortspfarrer Franz Fleischer eingeweiht. Vor dem Kriegerdenkmal des Ersten Weltkrieges stehen drei Gedenksteine des Zweiten Weltkrieges.

Beschreibungen

„Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, Sandstein, hoher Inschriftsockel mit Skulptur eines sterbenden Soldaten, um 1920; nach 1945 mit zwei seitlich aufgestellten Gedenktafeln um die Gefallenen des 2. Weltkrieges, und einer weiteren Tafel um die im 2. Weltkrieg vermissten Soldaten ergänzt.“

Inschriften

  • Sockel: Unseren im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen Helden. Die dankbare Gemeinde Greußenheim. Wir danken Euch Allen.
  • Schrifttafeln: Namenslisten

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Greußenheim, Nr. D-6-79-141-4
  • Hans-Joachim Schreiber: Bildstöcke und Denkmale in und um Greußenheim - Ein Weg durch unsere Geschichte. Gemeinde Greußenheim (Hrsg.), Greußenheim 2019, S. 29 f. (erhältlich im Greußenheimer Rathaus)

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.