Kriegerdenkmal 20. Jahrhundert (Wüstenzell)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Kriegerdenkmal nahe der kath. Filialkirche in Wüstenzell

Das Kriegerdenkmal ist eine Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege im Holzkirchener Ortsteil Wüstenzell.

Standort

Das Denkmal befindet sich auf einer Rasenfläche nahe der kath. Filialkirche St. Maria und St. Johannes der Täufer.

Geschichte

1978 wurde die alte Friedhofsanlage durch die Gemeinde umgestaltet, die Wege gepflastert, der Hang eingeebnet und mit Rasen besät sowie der Weg um die Kirche geteert. Hierbei wurde das Kriegerdenkmal entfernt und eingelagert, da der vorhergesehene Standort noch durch zwei vorhandene Gräber, deren Laufzeit noch andauerte, belegt war. Die Auflassung des Friedhofs und Umgestaltung durch die Gemeinde Wüstenzell wurde am 8. November 1977 in einem Vertrag zwischen politischer Gemeinde und Pfarrei geregelt.

Da das eingelagerte Kriegerdenkmal nicht mehr zu gebrauchen war, beschloss der Gemeinderat unter Bürgermeister Günter Müller ein neues Kriegerdenkmal in Auftrag zu geben. Dieses auf rotem Sandstein gefertigte Ehrenmal wurde am 15. November 1992 unter der Teilnahme der Ortsvereine eingeweiht.

Beschreibung

Pietà-Relief am mittleren Sandsteinkreuz

Das Mahnmal neben der Kirche besteht aus drei Sandsteinkreuzen. Das mittlere Kreuz ist mit einem Pietà-Relief gestaltet. Zusätzlich befindet sich in der Kirche an der rechten Längswand eine Steintafel mit den Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Inschriften

  • Unterhalb des Pietà-Reliefs: UNSEREN TOTEN BEIDER KRIEGE

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Bernhard Weigand: Ortschronik des Dorfes Wüstenzell. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen, 2012, S. 172

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.