Kiwanis-Cup

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Kiwanisplakat 2018

Der Kiwanis-Cup ist ein jährlich stattfindendes Seifenkistenrennen im Würzburger Stadtbezirk Frauenland.

Geschichte

Erstmals fand das Würzburger Seifenkistenrennen im Jahr 1950 statt. [1]

Organisation und Rennleitung

Veranstalter sind der Kiwanis-Club Würzburg-Mainfranken e.V. und die Stadt Würzburg. Die Schirmherrschaft übernimmt in der Regel der amtierende Oberbürgermeister.

Streckenverlauf

Die Veranstaltung findet immer auf der Gefällstrecke in der Wittelsbacherstraße auf einer 240 Meter langen Rennstrecke statt. Es gibt eine Trainingsphase und das eigentliche Rennen. Die Wittelsbacherstraße ist dann vom Letzter Hieb bis zum Wittelsbacherplatz für den Autoverkehr gesperrt.

Bauvorschriften für Fahrzeuge

Die Seifenkisten können nach eigenen Ideen und Entwürfen gebaut werden. Aus Sicherheitsgründen muss die Seifenkiste jedoch über eine funktionstüchtige Bremsanlage, eine funktionsfähige Lenkung und eine stabile Radaufhängung verfügen. Am Veranstaltungstag erfolgt durch den Veranstalter eine technische Überprüfung und Abnahme der Seifenkisten. Dies entbindet jedoch nicht von der Eigenverantwortung für die technische Sicherheit der Fahrzeuge.

Wertungsklassen

  • Juniorklasse: Alter: 8 bis 11 Jahre (bis zu einem Gesamtgewicht von 90 kg einschl. Fahrer)
  • Profiklasse: Alter: 12 bis 16 Jahre (bis zu einem Gesamtgewicht von 113 kg einschl. Fahrer)

Amateurklassen

  • Gaudiklasse-G: Alter: 8 bis 16 Jahre „Hartgummibereift“
  • Gaudiklasse-L: Alter: 8 bis 16 Jahre „Luftbereift“
  • Gaudiklasse-S: Alter: 17 bis 99 Jahre

Soziales Engagement

Der Erlös der Veranstaltung kommt der Würzburger Jugendarbeit zu Gute.

Siehe auch

Pressespiegel

Weblinks

Einzelnachweise