Künstlertürmchen
Das Künstlertürmchen ist ein kleiner Ausstellungsraum in einem Pavillon auf der Bastion am Alten Kranen. Die Ausstellungsfläche wurde am 3. Mai 2014 im Rahmen einer Vernissage eröffnet und beheimatet die Werke von vier Künstlerinnen.
Geschichte
Das Türmchen bzw. Pavillon wurde 1746 als Wachhäuschen erbaut. Es handelt sich dabei um einen kleinen, eingeschossigen Haubendachbau mit Laterne. Das Türmchen wurde bei dem Bombenangriff am 16. März 1945 zerstört und 1979/1980 wieder aufgebaut. Danach stand das Bauwerk lange Zeit leer und war nicht zugänglich. In Kreativgruppen ist unter der Leitung der Künstlerinnen Gudrun Fries und Ursula Pfister die Idee entstanden, das Pavillon als Ausstellungsfläche zu nutzen. Nach erfolgreichen Gesprächen mit der Stadtverwaltung und den Betreibern des Brauerei-Gasthof Alter Kranen konnten die Ideen in die Tat umgesetzt werden.
Künstler und Werke
Die vier Künstlerinnen bezeichnen sich selbst als Kranenkünstlerinnen und kommen alle aus dem Raum Würzburg. Ausgestellt werden:
- Masken von Gudrun Fries [1]
- Bilder in Öl, Radierungen von Petra Chelmieniecki [2]
- Bilder in Öl und Acryl, Rahmentrommeln von Ursula Pfister [3]
- Tonskulpturen, Bilder in Acryl, Postkarten von Monika Kern
Darüber hinaus sind auch Ausstellungen von Gästen geplant.
Öffnungszeiten
Das Künstlertürmchen ist gegenwärtig nur nach Ankündigungen auf der Homepage bzw. in der Tagespresse geöffnet. Auch auf Anfrage kann die Ausstellungsfläche geöffnet werden. Längerfristig soll es jedoch feste Öffnungszeiten geben.
Kontakt
- E-Mail: Kranenkuenstler@gmx.de
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Würzburg, Nr. D-6-63-000-287
Weblinks
- Homepage
- Main-Post: Kunst auf engstem Raum: Türmchen am Alten Kranen wiederbelebt
- Gudrun-Fries.de: Künstlertürmchen