Johann Friedrich von und zu Bastheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Johann Friedrich von und zu Bastheim (* 1682; † 6. Mai 1736) war Geistlicher und von 1695 bis 1701 Kanoniker im Adeligen Säkularkanonikerstift St. Burkard.

Familiärer Hintergrund

Johann Friedrich entstammte der Adelsfamilie von Bastheim aus dem Besengau in der vorderen Rhön. Sein Bruder war der Stiftscholaster Johann Ernst Arnold von und zu Bastheim.

Geistliche Laufbahn

Johann Friedrich wurde am 16. April 1695 Domizellar im Ritterstift St. Burkard. Ab 12. März 1699 war er an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg immatrikuliert. Nach seiner Resignation 1701 trat er in die Benediktinerabtei Fulda ein und erhielt den Ordensnamen Placidus. Am 12. November 1702 legte er seine ewige Profess ab, wurde 1707 Kapitular und 1717 Propst auf dem Petersberg bei Fulda.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Alfred Wendehorst: Das Bistum Würzburg Teil 6. Die Benediktinerabtei und das Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg . In: Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.): Germania Sacra - Neue Folge 40 - Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Berlin/New York 2001 S. 322, ISBN: 3-11-017075-2 (Onlinefassung)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.