III. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die III. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist eine kasernierte Polizeieinheit des Freistaates Bayern im Stadtbezirk Zellerau.
Geschichte
Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern ist die Bayerische Bereitschaftspolizei der größte Polizeiverband der Bayerischen Polizei und die größte Bereitschaftspolizei der deutschen Landespolizeien. Die Bayerische Bereitschaftspolizei wurde am 31. Mai 1951 aufgestellt. Heute gehören sieben Abteilungen, je eine pro Regierungsbezirk, die Polizeihubschrauberstaffel und ein Fortbildungsinstitut zur Bereitschaftspolizei. Die III. Abteilung für Unterfranken wurde nach Eichstätt als zweiter Standort außerhalb Münchens ins Leben gerufen. Seit 20. Februar 1954 ist sie in der Mainau-Kaserne stationiert. Das Bereitschaftspolizeipräsidium befindet sich in Bamberg.
Aufgabenbereich
Neben der Aufgabe als Einsatzabteilung ist sie Ausbildungsstandort und Standort eines Zuges des Unterstützungskommandos. Die Einsatzeinheiten der Bereitschaftspolizei (grün gekleidet) und des USK (schwarz gekleidet) werden unterstützend zur Schutzpolizei für Großveranstaltungen, wie z.B. Demonstrationen und Fußballspiele, hinzugezogen.
Ausbildung
Die Bereitschaftspolizei wurde aufgestellt, um den Ausbildungsbetrieb sicherzustellen und Einsatzkräfte für Sonderlagen bereit zu halten. Sie ist ferner für die Personalwerbung und -auswahl zuständig und unterhält einen Medizinischen Dienst. Im Ausbildungsseminar Würzburg erfolgt, wie an fünf weiteren Standorten, die Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst.
Kontakt
- III. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei
- Sedanstraße 52
- 97080 Würzburg
- Telefon: 0931-4106-0