Gregor Hohmann
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Archimandrit Pater Dr. Gregor Hohmann OSA (* 16. Mai 1935 in Berlin; † 21. Dezember 2024 in Münnerstadt) war Augustinerpater, Stadtpfarrer in St. Bruno und mehr als 20 Jahre Nationalsekretär der Catholica Unio.
Leben und Wirken
In seiner Schulzeit besuchte er die Gymnasien in Berlin und Münnerstadt. 1956 trat er in das Augustinerkloster ein und studierte Theologie und Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Weihbischof Alfons Kempf weihte ihn 1963 in Würzburg zum Priester. Von 1965 bis 1968 studierte Hohmann am Päpstlichen Orientalischen Institut in Rom Theologie und Geschichte der Ostkirchen und promovierte zu einem Thema aus der griechisch-orthodoxen Theologie.
Er leitete Schülerinternate in Würzburg und Münnerstadt und war von 1975 bis 1982 Prior im Augustinerkloster in Fribourg/Schweiz. Zusätzlich übte er das Amt des Generalsekretärs des Päpstlichen Werks Catholica Unio aus. In dieser Eigenschaft verlieh ihm die römische Kongregation für die Ostkirchen 1979 den mit einer Weihe verbundenen Titel eines Archimandriten des byzantinischen Ritus. 1987 wurde Hohmann Wallfahrtskurat in Maria Eich bei München.
Wirken in Würzburg
Von 1993 bis 2009 war er Administrativer Direktor des Ostkirchlichen Instituts der Bayerisch-Deutschen Augustinerprovinz an der Universität Würzburg und von 1993 bis 2015 Nationalsekretär der „Catholica Unio“ in Deutschland. Von 1994 bis 1995 war er zusätzlich Pfarrer von St. Bruno im Steinbachtal. 1997 wurde Hohmann als Berater in die Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz und als Mitglied der Dialogkommission zwischen der Griechisch-Orthodoxen Metropolie für Deutschland und der Katholischen Kirche berufen. Er war Mitglied der Kommission für Ökumene der Diözese Würzburg von 2001 bis 2004. Am 31. August 2015 wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
Ruhestand in Münnerstadt
Von 2015 bis 2023 war er Prior im Konvent Sankt Michael in Münnerstadt, wo er sich in der Einrichtung des „Betreuten Wohnens“ auch in die Hausgemeinschaft aktiv einbrachte. Beim jüngsten Provinzkapitel 2023 übernahm er die Aufgabe des Prokurators des Konvents Sankt Michael, die er bis zuletzt innehatte.
Ehrungen und Auszeichnungen
Im Jahr 2012 wurde Hohmann der „Abt-Emmanuel-Heufelder-Preis" durch die Abtei Niederalteich verliehen.